
Aktuelles
Statement der Aktiven Fanszene zu den Vorfaellen in Manchester
Wie bereits während der Partie kommuniziert, kam es bei unserem Auswärtsspiel in Manchester zu einigen Vorfällen am Einlass des Gästeblocks, weshalb wir uns gezwungen sahen, auf den Spielbesuch zu verzichten. Schon lange vor dem Spieltag stand ein Verbot für Megaphone, Trommeln sowie Schwenkfahnen und Doppelhalter fest. Diese Utensilien sind für eine lebendige Fankultur nach unserem Ideal absolut unverzichtbar. Wir fordern die bedingungslose Freigabe dieser Materialien, immer und überall!
Trotz vorheriger Zusage wurden Zaunfahnen wegen angeblicher Verstöße gegen die Brandschutz-Bestimmungen kurzfristig verboten. Die gesamte Situation am Einlass war in jeglicher Hinsicht undurchsichtig. Die Ordner und Polizei überhäuften uns mit Informationen, denen sie minütlich widersprachen. Ein roter Faden war im Agieren der Sicherheitskräfte zu keinem Zeitpunkt zu erkennen. Mehrfach wurde von unserer Seite probiert, eine diplomatische Lösung zu finden, doch letztendlich scheiterten diese Versuche. Außerdem wurden gegen mehrere Personen der aktiven Fanszene Betretungsverbote ausgesprochen, weil diese sich der Wegnahme von Zaunfahnen von Seiten des Ordnungsdienstes widersetzten. Wirklich skandalös war aber vor allem das Vorgehen gegen Mitarbeiter*innen der Fanbetreuung. Den Fanbeauftragten wurde durch zum Teil äußerst grobe Art und Weise von Ordnern die Akkreditierungen abgenommen und aus dem Eingangsbereich des Gästeblocks geworfen. Ein Fehlverhalten der Fanbetreuung oder ein sonstiger Grund hierfür waren nicht zu erkennen. Es handelte sich schlicht und ergreifend um Willkür. Wir verurteilen dieses Vorgehen der Ordnungskräfte und fordern einen verbesserten Umgang mit Gästefans und Schutz für die Mitarbeiter*innen der Fanbetreuung. Weiterhin möchten wir unsere Solidarität mit allen betroffenen Leipziger*innen bekunden und fordern eine Aufklärung dieser Vorfälle.
Freiheit für alle Fans - Gegen Willkür und Repression!
Choreo beim Auswaertssieg in Darmstadt!
Am Samstag zeigten wir in Darmstadt eine Choreo. Finanziell unterstützt wurden wir dabei vom rasenballisten e.V.. Vor Ort konnten wir 760 Euro an Spenden sammeln - vielen Dank! Die Bilder vom Auswärtssieg findet ihr hier.
Außerdem feierte unsere Gruppe an diesem Spieltag ihren 13. Geburtstag! Dies nutzten unsere Freund:innen der Zone147 und gratulierten uns via Spruchband - dickes Dankeschön dafür!

Danke für Alles Jakob!
Beim Heimspiel gegen Bochum hatte Jakob vom Leipziger Fanprojekt seinen letzten Arbeitstag. 10 Jahre lang war er für uns stets erreichbar und von den Spieltagen nicht mehr wegzudenken. Eine Vertrauensperson, die für uns unerlässlich war. Die Arbeit des Fanprojekts ist immens wichtig und hat uns als Gruppe immer unterstützt. Nun geht Jakob andere Wege, wir wünschen ihm dafür alles Gute! Ein Teil unseres Dankeschöns war am Samstag ein kleines Intro der Aktiven Fanszene in Block 28.
Danke für Alles Jakob!

Choreografie zum Heimpspiel gegen City!
Trotz Niederlage gab es am Mittwoch beim Champions League Heimspiel gegen den Titelverteidiger auf den Rängen einiges zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem rasenballisten e.V. zeigten wir eine Choreographie in Sektor B! Die Kosten dafür beliefen sich, unter anderem aufgrund von Altbestand, auf ca. 4.900 Euro. Dank Euren Spenden in Höhe von 10.646,98 Euro konnten wir diese mehr als decken. Großes Dankeschön an Euch! Der Überschuss wird, wie üblich, für weitere Choreos genutzt.
Außerdem gab es zwei Spruchbänder zu sehen, welche Ihr hier findet.

Choreo beim CL-Sieg in Bern!
Beim siegreichen ersten Champions League Spiel in dieser Saison zeigten wir in Bern eine Choreo. Danke für Eure Unterstützung, an Choreospenden kamen 740 Euro zusammen. Die bildlichen Eindrücke vom Spiel findet Ihr hier.

Alle zum Fanmarsch in Bern!
Die Auslosung versprach neben Manchester doch noch zwei neue und interessante Spielorte, auf die wir uns durchaus freuen können! Am Dienstag den 19.09.2023 geht es direkt nach Bern. Um dem Spiel einen angemessenen Rahmen zu geben, wird vor Ort ein Fanmarsch stattfinden. Lasst uns einen guten Auftritt hinlegen und kommt alle vorbei!
Ort: Waisenhausplatz
Treff: 14:30 Uhr
Abmarsch: 15:00 Uhr
Wir sehen uns in Bern!

Alle Kraft der Messestadt - Video inkl. Aufruf zum Saisonstart!
Die Aktive Fanszene hat nun auch einen YouTube-Kanal. Zum Start der neuen Saison findet Ihr dort ein Video mit Rückblicken aus der letzten Saison. Außerdem wird zu Aktionen für die ersten beiden Spieltage ausgerufen. Wir sehen uns!

Deutscher Pokalsieger 2023!
Am Samstag den 03.06.2023 konnten wir erneut Deutscher Pokalsieger werden! Sowohl auf dem Platz, als auf den Rängen gab es viel zu sehen. Leider haben Teile der Choreografie die Auflagen des DFB nicht erfüllt, weshalb diese nicht vollumfänglich gezeigt werden konnte. Die Eindrücke von den Tribünen in Form von Bildern findet ihr hier.
Von nun an bis in die Ewigkeit - Deutscher Pokalsieger 2023!
Fanmarsch zum Saisonfinale!

Choreo beim Heimspiel gegen Bremen
14.05.2023
Zusammen mit dem rasenballisten e.V. zeigten wir beim Spiel gegen Bremen eine Choreo unter dem Motto: "Passion has no gender - Gemeinsam für Rasenball!". Die Kosten beliefen sich auf ca. 2.300€. Es besteht weiterhin die Möglichkeit Geld via Paypal an info[at]rasenballisten.de zu spenden. Außerdem zeigten wir ein Spruchband für drei unserer Mitglieder, welche aktuell vorm Stadion verweilen. Die Fotos zum Choreomalen und Spieltag findet ihr hier.

Alle in Rot zum Pokalfinale nach Berlin!

Fanmarsch in Manchester
14.03.2023
Alle zum Fanmarsch in Manchester!
15:00 Uhr: Treff Piccadilly Gardens
16:30 Uhr: Start Fanmarsch
Nachtrag: Die Bilder zum Spieltag findet Ihr hier.
Choreo beim Auswärtsspiel in Dortmund
03.03.2023
Freitagabend ging es für rund 2400 Leipziger*innen zum Flutlichtspiel nach Dortmund. Zum Anpfiff zeigten wir eine Choreo in Bezug auf die Leipziger Vorwahl 0341. Die Spieltagsbilder findest Du hier.

Choreo beim Heimspiel gegen Manchester City
22.02.2023
Beim CL-Achtelfinale gegen Manchester City zeigte wir zusammen mit der Zone147 eine Choreo. Finanziell unterstützte uns der rasenballisten e.V.. Für das Erstellen sind neben vielen Arbeitsstunden auch Kosten in Höhe von ca. 6.700€ angefallen. Durch Eure Spenden kamen 11.604,06€ zusammen! Danke dafür!
%20copy.jpg)
Choreo beim Auswärtsspiel in Bremen!
15.11.2022
Zum letzten Spiel des Jahres zeigten wir mit Unterstützung des rasenballisten e.V. auswärts in Bremen eine Choreo. Die Kosten dafür betrugen ca. 900 €. Durch Eure Spenden bekamen wir sogar 1.990,58 € zusammen. Der Überschuss wird für künftige Choreos genutzt. Vielen Dank!

Statement der Aktiven Fanszene zu den Vorfällen in Warschau
04.11.2022
Die Europapokalpartie gegen Schachtar Donezk, in Warschau, entwickelte sich aus Sicht vieler Leipziger* innen, bereits vor Anpfiff zur Farce. Bereits im Vorhinein wurde das Mitführen von Megafonen sowie Trommeln, für den Gästeblock, aus fadenscheinigen Gründen verboten. Trotz berechtigter Intervention von Seiten der Fanbetreuung und des Fanprojektes, blieb das Verbot bestehen. Vor Ort wollte man uns gar mitgebrachtes Tape zur Befestigung von Bannern und sonstigen Materialien abnehmen.
Wie Ihr den Onlinepräsenzen der deutschen Presselandschaft bereits entnehmen konntet, stellte dies aber nur die Spitze des Eisberges dar. Die Körperkontrollen wurden nicht wie üblich von Ordern, sondern von polnischen Polizist*innen durchgeführt. Die Kontrollen überschritten dabei, in gewaltigem Maße, die Grenzen einer gewöhnlichen Sicherheitskontrolle. Vielmehr kam es zu dutzenden Übergriffen an Leipziger*innen, teilweise gar an Minderjährigen. Sekundenlang griffen Beamt*innen, während der sogenannten Kontrolle, in den Intimbereich etlicher Leipziger Fans.
Weiterhin berichteten mehrere betroffene Personen davon, dass Ihnen, unter dem Vorwand der Suche nach verbotenen Gegenständen, mit einer Taschenlampe in die Unterwäsche geleuchtet wurde und zum Teil mehrere Polizist*innen daraufhin den Intimbereich "begutachteten". Die beschriebenen Vorfälle ereigneten sich nicht in einem geschützten Raum, sondern in aller Öffentlichkeit, vor einer Vielzahl von Fans, Ordnern und Polizeikräften.
Darüber hinaus entwendeten mehrere männliche Beamte Fanutensilien wie Schals von Leipziger Fans und gaben sich, mit dem Diebstahl konfrontiert, plötzlich vollständig ahnungslos. Außerdem stellten die Beamt*innen offen ihre Gesinnung zur Schau, in dem sie sich über Merch und Sticker, welche sich gegen Homophobie richteten, sichtlich erheitert zeigten.
Wir reagierten auf die Vorfälle mit einer Absage der geplanten Choreo und hängten unsere Banner umgedreht an den Zaun des Gästeblocks, um ein stilles Zeichen gegen die katastrophale, menschenunwürdige Situation am Einlass zu setzen. Ein Großteil der normalen Fanclubs schloss sich unserem Protest an. Auf sonstiges Material, wie Schwenkfahnen und Doppelhalter, wurde verzichtet.
Wir, die aktive Fanszene von Rasenballsport Leipzig, verurteilen diese Umstände scharf. Derartiges Vorgehen darf sich nicht wiederholen und schon gar nicht zur Normalität verkommen.
Für die Würde des Menschen - Gegen die Kriminalisierung von Fussballfans!
Choreo beim Heimspiel gegen Leverkusen
29.10.2022
Werner Seelenbinder — unvergessen
Heute haben wir mithilfe des rasenballisten e.V. eine Choreo zu Ehren des Ringers und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus, Werner Seelenbinder, gezeigt.
Seelenbinder, Namenspatron des »Glockenturms« vor Sektor B, wurde am 24. Oktober 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden ermordet – sein Kampf gegen das NS-Regime bleibt unvergessen.
Wir erinnern uns an ihn als einen hervorragenden Ringer, Arbeiter und Antifaschisten. Die ausführliche Biografie Seelenbinders findet ihr hier.
Statt Choreospenden möchten wir euch in Seelenbinders Sinne auf die sLAG aufmerksam machen. Die sLAG ist eine in Sachsen tätige Arbeitsgemeinschaft, die an die NS-Verbrechen erinnert und sich populistischen und rassistischen Positionen entgegenstellt.
Die Förderung durch den Freistaat endet zum 31.12. dieses Jahres, weshalb die sLAG nun auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen ist.
Spendet also gern über die Website der sLAG oder direkt mithilfe der folgenden Daten:
Förderverein der sLAG
IBAN: DE03 8605 5592 1090 2278 72
BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Vielen Dank für eure Unterstützung!
rasenballisten e.V
Fraktion Red Pride Leipzig 2010

Choreo beim Heimspiel gegen Celtic Glasgow
21.10.2022
Zum Heimspiel gegen Celtic Glasgow haben wir mit Unterstützung des rasenballisten e.V. eine Choreo durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 8.345,81 € Spenden gesammelt! Für die Erstellung fielen ~4.500€ an. Somit bleibt ein stolzer Überschuss, der für die nächsten Choreos genutzt wird. Danke für Eure Spenden!
%20copy.jpg)
Statement der Aktiven Fanszene zu den Vorfällen in Berlin
27.08.2022
Am vergangenen Samstag gastierten wir beim 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei.
Im Nachgang des Spiels kam es auf dem Weg vom Gästeblock zum Parkplatz, auf dem unsere Busse parkten, zu einem überzogenen und unverhältnismäßigen Polizeieinsatz. Als Reaktion auf eine Rangelei im Gästeblock sollte eine mutmaßlich beteiligte Person, aus dem Kreise der aktiven Fanszene, am Ende des Weges herausgezogen werden. Dies geschah ohne jegliche Absprache oder Ankündigung. Ebenjene Person, welche an der Auseinandersetzung im Block überhaupt nicht teilgenommen hatte, schützten wir nun vor dem rigorosen Eingreifen der Polizei und zogen sie wieder in unsere Gruppe zurück. Dieses Vorgehen unsererseits nahm die Polizei zum Anlass, um nach Belieben Pfefferspray zu versprühen und mit Schlagstöcken gegen unsere Gruppe vorzugehen. Atemnot, der kurzzeitige Verlust des Sehvermögens und Blessuren durch den Schlagstockeinsatz waren die Folge. Selbige Szenen spielten sich einige Minuten später auf dem Gästeparkplatz erneut ab. Auch hier schlug uns die schonungslose Härte der Staatsgewalt entgegen. Aufgeputschte Polizeihunde wurden auf uns gehetzt, auch deeskalierend wirkende Personen sollten wahllos aus der Menge entfernt werden.
Mit zunehmender Zeit beruhigte sich die Situation etwas und der schon lang herbeigesehnte Rettungswagen konnte nun endlich auf den Gästeparkplatz fahren, um insbesondere der Person Hilfe zu leisten, welche inzwischen wegen des Pfeffersprays kollabiert war.
Das Vorgehen der Polizei am vergangenen Samstag zeigt uns nur einmal mehr, dass aggressiv agierende, freidrehende Polizist*innen, - vornehmlich in Berlin - keine seltenen Verfehlungen sind, als die sie so oft deklariert werden. Unrechtmäßige Polizeigewalt kommt in Deutschland deutlich häufiger vor als bisher bekannt. Demnach gibt es jährlich mindestens 12.000 mutmaßlich rechtswidrige Übergriffe durch Polizeibeamte - und damit fünf Mal mehr als angezeigt. Darum machen wir darauf gezielt aufmerksam: UNABHÄNGIGE UNTERSUCHUNGEN SIND UNERLÄSSLICH!
Bei Vorwürfen zu unrechtmäßiger Anwendung von Gewalt durch Polizist*innen, haben alle Menschen ein Recht auf unabhängige, unmittelbare und umfassende Untersuchungen.
Die Einsatztaktik Eskalation hat System und findet insbesondere im Umgang mit Fußballfans häufig Verwendung. Das Auftreten von behelmten, prügelwilligen Hundertschaften kommt einer Machtdemonstration gleich, die bei uns jedoch nie Wirkung zeigen wird und einen gegenteiligen Effekt hat. Ihr befeuert den Zusammenhalt untereinander und schweißt uns nur noch enger zusammen. Droht ihr uns mit Repression, antworten wir mit Solidarität!
Wir werden den Vorfall nun sorgfältig mit allen Beteiligten aufarbeiten, Bildmaterial sichten und eine Anlaufstelle für betroffene Personen bieten.
AKTIVE FANSZENE RASENBALLSPORT